Das eigene Potenzial
Seit jeher hatte ich stets das Potenzial im Menschen gefördert oder auch freigelassen. Dies ist ein wichtiger Prozess der Selbstentfaltung. Manche Menschen arbeiten auh genau dagegen um den Misserfolg unter Beweis zu stellen, auch das ist das eigene Potenzial derer. In vielen Fällen leben solche Personen das Eigenerlebte an ihren Gegenüber aus, die negativen Einschnitte und psychischen Erlebnisse, Verletzungen, traumatisch Erlebnisse.
Diese Suche kann einen Moment dauern, aber sie kann sich auch über viele Jahre hinziehen.
Daher hatte ich stets versucht das Potenzial im Menschen zu erforschen, festzustellen und dabei darauf geachtet diesen sein eigenes ICH selbst aufbauen zu lassen.
Selbstentwicklung ist ein notwendiger,Prozess, um was auch immer zu erreichen und sich zu stärken. Die Besonderheit besteht darin, als sich Ansinnen setst mit der Entwicklung auch verändern; je nach Bewusstseinsgrad, veränderter Risikobereitschaft, der Selbstdisziplin, und dem wachsenden Selbstvertrauen. All diese Kriterien bestimmen, welche Ansinnen wir uns setzen und wie schnell wir unsere ansinnen erreichen.
Die persönliche Selbstentwicklung kann in mehrere Schritte unterteilt werden, dabei für manche Menschen es wichtig ist, darüber nachzudenken, was sie antreibt, was sie dazu bringt, aufzustehen und diesen interessanten, manchmal schwierigen Weg der Selbstentwicklung zu gehen. Wichtig ist, als die existenziellen Grundlagen zur Erreichung der Eigenständigkeit nicht vorenthalten werden, denn diese bilden viele Grundlagen, Ausgangswerte.
Sobald der Mensch auf diese Erde gekommen ist, wird dieser nicht nur von Erwachsenen umgeben, beispielsweise die Eltern, Brüder oder Schwestern, Großeltern. Und auf die eine oder andere Weise sind sie vielleicht auch älter, stärker, klüger und weiser, jedoch nr vielleicht. Vergleichen wir uns unbewusst oder auch manchmal bewusst mit ihnen, so ist es ratsam keinen Vergleichswert zu erschaffen.
Besonders in diesem Moment, wenn der Mensch mit der Tatsache konfrontiert wurde, als sie irgendwie „schlimmer“ sind als die Menschen um ihn herum, entwickelt dieser nämlich einen Komplex der Insuffizienz. In dem Bemühen, diesen Komplex der Unzulänglichkeit zu überwinden, kann man beginnen, sich an der Selbstentwicklung zu beteiligen.
Der erste Schritt in der Selbstentwicklung ist der Prozess der Selbsterkenntnis. grundsätzlich srebt der Eine oder der Andere danach, sich in oder auch mit dieser Umgebung zu identifizieren, sich in dem mentalen Koordinatensystem zu positionieren. In Bezug auf Idole, Ideale, Arbeitskollegen, Mitglieder der Familie sowohl Eltern als auch die Familie, die bereits etwas geschaffen haben, Religion, spirituelle Lehrer und Mentoren... Im Allgemeinen sucht mancher darin nach einer Antwort auf die Frage
Der erste Schritt in der Selbstentwicklung ist der Prozess der Selbsterkenntnis. grundsätzlich srebt der Eine oder der Andere danach, sich in oder auch mit dieser Umgebung zu identifizieren, sich in dem mentalen Koordinatensystem zu positionieren. In Bezug auf Idole, Ideale, Arbeitskollegen, Mitglieder der Familie sowohl Eltern als auch die Familie, die bereits etwas geschaffen haben, Religion, spirituelle Lehrer und Mentoren... Im Allgemeinen sucht mancher darin nach einer Antwort auf die Frage
„Wer bin ich auf diesem Planeten?“.
Diese Suche kann einen Moment dauern, aber sie kann sich auch über viele Jahre hinziehen.
Daher hatte ich stets versucht das Potenzial im Menschen zu erforschen, festzustellen und dabei darauf geachtet diesen sein eigenes ICH selbst aufbauen zu lassen.
